Architektouren: (Bau-)Geschichte des Schreiberhauses kennen lernen am 29.06.2025

"Dass das historische Schreiberhaus denkmalgerecht bewahrt wird und jetzt als hochwertiger, ansprechender Ort allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern offen steht, macht das Spitalschreiberhaus zu einem besonderen Ort - offen, barrierearm, sozial und nicht-kommerziell”, sagt Spitalarchivarin Kathrin Pindl, die Wiss. Leiterin der Spitalstiftung, in einem Artikel zur Veranstaltung aus der Regensburger Zeitung vom 25.06.2025.

 

Wer die (Bau-)Geschichte des Spitalschreiberhauses und seine aktuelle soziale Nutzung kennen lernen möchte, kann das am kommenden Sonntag, 29.06., um 10:30 Uhr und 11:30 Uhr im Rahmen der Architektouren mit Schreiberhaus-Koordinatorin Maria Whitten und Architekt Michael Feil tun im Rahmen der "Architektouren".

 

Die Bayerische Architektenkammer wählt hierfür besonders gelungene Gebäude aus - darunter 2025 das Spitalschreiberhaus als eines von nur zwei Projekten in Regensburg. Das Spitalschreiberhaus wurde 1460 als Pilgerherberge gestiftet und diente danach als Malzmühle, Brunn- und Wohnhaus. Seit Anfang 2025 wird es von der St. Katharinenspitalstiftung gemeinsam mit der Stadt Regensburg als Begegnungszentrum für bürgerschaftliches Engagement betrieben.

 

Das Booklet der Bayerischen Architektenkammer zur Architektouren-Veranstaltung können Sie hier herunterladen: Klick