TEAM


Leitung | Spitalarchivarin

Kathrin Pindl

Die St. Katharinenspitalstiftung ist eine der ältesten Sozialstiftungen der Welt und feiert 2026 ihr 800-jähriges Bestehen.
Zur öffentlich-rechtlichen Stiftung gehören ein Pflegeheim, eine Brauerei, ein Archiv, eine eigene Kirche sowie eine Land- und Forstwirtschaft.
Das Archiv der St. Katharinenspitalstiftung in Regensburg übernimmt und sichert das schriftliche Kulturgut sowie die Sammlungen der Stiftung.
Die Bestände reichen vom 12. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit.
Als Dienstleistungseinrichtung für Spitalverwaltung, Forschung und Gesellschaft ist es die Aufgabe des Spitalarchivs, das schriftliche Gedächtnis der Spitalstiftung dauerhaft zu bewahren und physisch wie digital für eine breite Öffentlichkeit nutzbar zu machen.

Seit Oktober 2022 wirkt Kathrin Pindl als Leiterin Archiv, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmensgeschichte in der St. Katharinenspitalstiftung.

Weitere Informationen: Spitalarchivarin

Kontaktinformation: Kontakt


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

ISABEL KÄSER

  • Mitwirkung bei allen fachlichen Aufgaben des Spitalarchivs
  • Schwerpunkte: Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Geschichtsvermittlung, Veranstaltungs- und Ausstellungskoordination
  • Klassische Philologin
  • Kontaktinformation: Presse

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Regine Büttner

  • Mitwirkung bei allen fachlichen Aufgaben des Spitalarchivs
  • Schwerpunkte: Digitalisierungsprojekte, Archivdatenbank, Datenschutz, Themenbereiche Naturschutz, Nachhaltigkeit, Verwaltungs- und Sozialdienst
  • Historikerin

Mitarbeiterin Social Media

Julia Faltermeier

  • Mitwirkung bei Planung, Koordinierung und Umsetzung aller Online-Aktivitäten der St. Katharinenspitalstiftung
  • Schwerpunkte: Betreuung der Social Media-Aktivitäten, Content Management, Photographie
  • Studium: Psychologie

Studentischer Mitarbeiter

Philipp Winkler

  • Studentische Mitarbeit bei allen fachlichen Aufgaben des Spitalarchivs
  • Schwerpunkte: Digitalisierungsprojekte, Bibliotheksdatenbank, Historische Hilfswissenschaften
  • Studium: Geschichte, Medieninformatik, Public History

Studentischer Mitarbeiter

Konstantin Schöffel

  • Studentische Mitarbeit bei allen fachlichen Aufgaben des Spitalarchivs
  • Schwerpunkte: Datenbanken, Pergamente-Projekt, Publikationen
  • Studium: Geschichte, Philosophie

Studentische Mitarbeiterin

Maria Stippler

  • Studentische Mitarbeit bei allen fachlichen Aufgaben des Spitalarchivs
  • Studium: Katholische Theologie, Anglistik, Germanistik

Drittmittelprojekt Bavarikon

Bavarikon

  • Für eine Übersicht der Mitwirkenden siehe: Link
  • Drittmittelprojekt "Digitalisierung, Online-Stellung und Tiefenerschließung der Hauptrechnungen des St. Katharinenspitals auf der Internetplattform bavarikon (www.bavarikon.de)" in Zusammenarbeit des Spitalarchivs, der Universitätsbibliothek Regensburg und dem Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Regensburg

Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Rudolf Fritsch

  • Ehrenamtliche Mitarbeit bei allen fachlichen Aufgaben des Spitalarchivs
  • Schwerpunkt: Historische Hilfswissenschaften
  • Co-Dozentur des Paläographie-Kurses

 


Ehrenamtliche Mitarbeiterin

Nina Kulig

  • Ehrenamtliche Mitarbeit bei allen fachlichen Aufgaben des Spitalarchivs
  • Schwerpunkte: Pergamente-Projekt, Publikationen
  • Studium: Geschichte, Musikwissenschaft

Praktikantin

Lisa Gärtner

  • Einblicke und Mitarbeit in alle fachlichen Aufgaben des Spitalarchivs
  • Studium: Public History und Kulturvermittlung, Musicalausbildung, Anglistik

 


Stipendiat

Florian Sangkuhl

  • Bearbeiter des Forschungsprojekts "Spitalkeller" 2023/24 (Link)
  • Studium: Master "Geschichte. Europäische Gesellschaften im Wandel"

Spitalarchivar em.

Dr. Artur Dirmeier