Süddeutsche Zeitung und BLfD: Historischer Spitalgarten unter schönsten denkmalgeschützten Biergärten Bayerns

"Biergärten sind Orte der Begegnung", schreibt die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 27.06.2025: "An kaum einem Ort spürt man das bayerische Lebensgefühl so unmittelbar wie im Biergarten. Mittlerweile stehen einige von ihnen sogar unter Denkmalschutz - bayerisches Kulturgut sozusagen."

 

Zu den schönsten denkmalgeschützen Biergärten zählt für die Süddeutsche Zeitung der historische Spitalgarten in Regensburg. Das Foto zum Artikel ist von der Pflegeheimterrasse aufgenommen. Auf dem Gelände des heutigen Spitalgartens, dem so genannten Spitalanger, befand sich in der Vormoderne u. a. eine Mühle, das Antwerck und das Badehaus des St. Katharinenspitals.

 

Die Süddeutsche Zeitung nimmt mit ihrem Artikel Bezug auf eine Pressemeldung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege. In dieser Presseaussendung heißt es: "Seit 1230 und damit beinahe 800 Jahren wird in der Regensburger Spitalbrauerei durchgängig Bier ge-
braut, was sie zur ältesten noch existierenden Brauerei der Oberpfalz und ganz Bayerns macht. Der seit dem 19. Jahrhundert betriebene Biergarten liegt malerisch im Stadtteil Stadtamhof an der Donau mit Ausblick auf die beiden Wahrzeichen der Stadt, die Steinerne Brücke und den Dom. Kurios: Das Spital war einst Teil der Reichsstadt Regensburg mitten im bayerischen Stadtamhof. Spital und Brauerei galten als reichsstädtischer
Vorposten, die Grundstücks- waren auch Landesgrenzen. Erst seit 1810, als Regensburg bayerisch wurde, ist das Spitalbier also dem Reinheitsgebot von 1516 verpflichtet. Auf die ausschließliche Verwendung von Gerste, Hopfen und Wasser stieg man dort aber bereits im 14. Jahrhundert um."

 

Link zum Artikel: Süddeutsche Zeitung

Link zum Instagram-Beitrag: Süddeutsche Zeitung

Pressemeldung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege: Link