Neuerscheinung: Aufsatz zum Spital in Beiträgen zur Geschichte des Bistums Regensburg

Am 09.07.2025 stellte der Verein für Regensburger Bistumsgeschichte e. V. im Beisein von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer den 59. Band seiner wissenschaftlichen Reihe "Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg" im Spitalgarten vor.

 

Der Band enthält unter anderem einen Beitrag von Spitalarchiv-Mitarbeiterin Nina Kulig, der die gedruckte Form ihrer Bachelorarbeit im Studienfach Geschichte an der Fakultät für Philosophie, Kunst, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften darstellt und vom Wissenschafltlichen Beirat des Spitalarchivs, Prof. Dr. Bernhard Löffler (Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg), betreut wurde. Die herausragende Forschungsleistung von Frau Kulig wird mit dem Sonderpreis des HVOR 2025 gewürdigt.

 

Nina Kuligs Aufsatz beschäftigt sich mit der Geschichte der St. Katharinenspitalstiftung im Nationalsozialismus.

 

Bibliographische Angabe | Nina Kulig: Die St. Katharinenspitalstiftung Regensburg im Dritten Reich. Schlaglichter auf die NS-Vergangenheit einer traditionellen Wohlfahrtsinstitution, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, hrsg. vom Verein für Regensburger Bistumsgeschichte, Band 59 (2025), Regensburg 2025, S. 259-304.

 

Bericht auf der Internetseite des Bistums Regensburg: Link

 

Weitere Informationen zum Verein für Regensburger Bistumsgeschichte: Link