Fortbildung: Auf der Spuren der Spitäler von Pfaffenhofen an der Ilm

Die diesjährige Exkursion führte das Team des Spitalarchivs und des Spitalschreiberhauses nach Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern. Kurator Dr. Frieder Leipold vom ARCHIATER-Projekt an der LMU München führte, zwei Wochen nach der Finissage, durch die Ausstellung "arm dran. Pfaffenhofen und seine Spitäler im Mittelalter" im historischen Mesnerhaus. Weitere Informationen: Link

 

Es folgte ein Stadtrundgang auf den Spuren der Hospitäler von Pfaffenhofen am Inn sowie eine Besichtigung der Spitalkirche (ehem. Franziskanerkirche) und ein Besuch im Stadtarchiv, wo Stadtarchivar Andreas Sauer dem Spitalarchiv-Team die schriftliche Hospitalüberlieferung von Pfaffenhofen sowie die Fotosammlung zu den dortigen Spitälern nahe brachte. 

 

Zu guter Letzt erfolgte eine Besichtigung des Wachszieher-Museums von Pfaffenhofen am Inn, bei der die Bedeutung des Votivwesens beim Umgang mit Krankheiten in der mittelalterlichen und (früh)neuzeitlichen Medizingeschichte deutlich wurde.